Ein romantischer Valentinstag

Ideen zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag! Verbringe mit deiner Liebsten oder deinem Liebsten einen wundervollen Tag und gestalte ihn zu etwas ganz Besonderem. Der Tag der Liebenden ist der perfekte Anlass, um eine romantische Stimmung in deinem Zuhause einziehen zu lassen. Schaffe eine gemütliche Atmosphäre, indem du deine Räume mit Kerzen und Blumen dekorierst. Ein romantisches Dinner für zwei ist auch eine schöne Idee zum Feiern. Für eine noch intensivere Romantik kannst du auch ein paar romantische Filme aussuchen und entspannt zusammen auf dem Sofa kuscheln und deinem Liebling sagen, was er oder sie dir bedeutet. Mit den folgenden Ideen, Geschenkvorschlägen und romantischen Sprüchen wirst du den Tag zu einer unvergesslichen Erinnerung machen!

Der Valentinstag kann mit diesen Ideen kommen:

Wie sagt man «ich liebe dich» ohne das es eine vermögen kostet?

Hilfe gibt es bei uns! Wir haben unsere besten DIY-Ideen zum Valentinstag aufgeschrieben, die so gut wie keine Kosten verursachen, umwerfend kreativ sind und vor allem eins ausdrücken. Nämlich: “Ich liebe dich!”

Herzballon mit Liebesspruch

Eine originelle Geschenkidee zum Valentinstag sind rote Herzballons mit selbst beschriebenen Zettelchen.

Das brauchst Du:

Auf jeden Zettel könnt ihr zum Beispiel jeweils ein Kompliment schreiben, oder etwas, was ihr besonders an ihr oder ihm liebt. Befestigt die Zettel einfach mit einem Band an der Schnur des Luftballons. So kann die Herzdame (oder Bube) die Botschaften leichter öffnen.

Valentinstag Überraschung im Auto

Falls euer Freund(in) ein Auto hat, verteilt darin verschiedene Liebesbotschaften, indem ihr Post-its in Herzform mit kleinen romantischen Botschaften beschreibst und überall im Inneren des Autos festklebst.

Das brauchst Du:

  • Post-its
  • Stift

Solltet ihr keine herzförmigen Klebezettel finden, dann nehmt einfach eine Schere und schneidet sie aus herkömmlichen Post-its aus. Bereitet das Auto am Abend des 13.02. vor, sodass am Morgen des 14.02. eine große Überraschung auf der Auffahrt wartet….

Valentinstag Süsses im Glas

Was euren Lieblingsmenschen an Valentinsgeschenk ebenfalls begeistern könnte, ist ein hübsches Vorratsglas, gefüllt mit all ihren bzw. seinen Lieblingssüssigkeiten.

Das brauchst Du:

  • Vorratsglas (Volumen: 1 Liter)
  • Süssigkeiten
  • Schleife

Bindet um das gefüllte Vorratsglas eine Schleife. Daran könntet ihr noch ein Geschenkeanhänger mit einem Spruch befestigen, z.B.: “Süsses für meine Süsse” oder “For my Sweetheart”.

Valentinstag Geschenk 100 Herzen aus Papier

Eine andere besondere Idee für ein Valentinstagsgeschenk ist, das Wohn- oder Schlafzimmer mit ausgestanzten Herzchen zu schmücken, so dass es so aussieht, als hätte es Herzen geschneit. Das ist nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher als Rosenblätter, sondern vor allem kreativ und unerwartet.

Das brauchst Du:

  • Stanzgerät mit Herzmotiv (im Bastelladen erhältlich)
  • Tonpapier (rot, rosa, weiß)

Verteilt die Papierherzen grosszügig auf dem Frühstückstisch oder bereitet abends eine Überraschung im Schlafzimmer vor..

Monatsdates  

Um neuen Schwung in die Beziehung zu bringen, sind “12 Dates” die perfekte Idee. Zwar ist diese mit etwas Aufwand verbunden, aber wir versprechen: Es lohnt sich! Denke dir 12 Dates aus, die euch beiden gefallen würden. Zum Beispiel:

Januar: Schlittschuh laufen

Februar: Besuch in einem unbekannten Restaurant oder Museum

März: Shopping-Begleitung ohne murren und knurren

April: Sonnenuntergang an einem Aussichtspunkt

Mai: Fahrradtour mit Kaffee und Kuchen

Juni: Wanderausflug oder mit Picknick

Juli: Tag am Meer oder Badesee mit leckerer Verpflegung

August: Eine Nacht unter dem Sternenhimmel

September: Langer Spaziergang mit Sekt als Überraschung

Oktober: Eine Partie Mini-Golf

November: ihr Lieblingsessen mit Liebe gekocht

Dezember: Gemütliche Filmnacht auf der heimischen Couch

TIPP: Auch hier könnt ihr auf ein Vorratsglas zurückgreifen, in das du 12 Zettel mit jeweils einem Date hineingeben kannst. Schleife drum, fertig!

Bildershow 

Wenn ihr noch ein paar Wochen haben bis zum Tag der Liebenden, stellt eurem Herzblatt eine Bildershow aus gemeinsamen Fotos zusammen.

Das brauchst Du:

  • Bilder
  • Programm für Bildershow (z.B. PowerPoint; kostenlos: Google Presentation)

Bereitet die Bildershow vor und überrascht ihn oder sie abends damit! Während ihr die Bilder zeigt, könntet ihr eure Beziehungsgeschichte nacherzählen. Wenn euch das nicht liegt, könntet ihr auch kurze Texte zwischen den Bildern einfügen. Profis unterlegen das Ganze noch mit ihrem oder sein Lieblingslied!

Geschenke

Eine weitere Möglichkeit, den Tag der Liebenden zu etwas Besonderem zu machen, ist eine kleine Überraschung für deinen Partner. Schenke ihm oder ihr am Valentinstag ein Geschenk, das deinen Gefühlen entspricht. Begeistere deinen Schatz doch mit einem originellen und persönlichen Geschenk, das den Wert eurer Beziehung zeigt. Ob Blumen, Schmuck, ein Gutschein oder ein selbstgebasteltes Geschenk – es ist wichtig, dass du dein Geschenk mit Herz und Gefühl auswählst.
Eine persönliche Karte mit einer persönlichen Nachricht kann ebenfalls eine tolle Überraschung sein, mit der du dein Herz an einen Menschen verschenkst.

Du fragst dich vielleicht, was das perfekte Geschenk für diesen besonderen Tag ist. Nun, hier sind einige Vorschläge, mit denen du deinen Liebling überzeugst:

Romantische Blumen

Blumen sind eine wunderschöne und einzigartige Möglichkeit, anderen eine Freude zu machen. Sie sind eine perfekte Ergänzung zu romantischen Geschenken und ein Zeichen für Aufmerksamkeit und Gefühle. Blumen können auch die Worte ersetzen, die manchmal schwer auszusprechen sind. Ein kleines Geschenk wie ein Blumenstrauss oder eine einzelne Blume kann so viel bedeuten.
Nichts zeigt mehr Verbundenheit als ein schöner Strauss Blumen. Vergiss nicht, dass es an diesem Tag vor allem auf die liebevolle Geste ankommt. Ein besonders romantisches Geschenk wäre ein Strauss roter Rosen oder ein bunter Strauss mit einem Herzsymbol.

Schmuck

Schmuck ist ein traditionelles Geschenk, um die eigenen Gefühle zu zeigen. Wähle ein Geschenk, das zu deinem persönlichen Geschmack und zu deinem Budget passt. Es kann eine Halskette, ein Armband oder ein anderes Schmuckstück sein. In einem Schmuckstück verbindet ein Herz zwei Menschen.
Am Tag der Liebe ist das Herz ein zentrales Symbol. Es steht für die tiefen Gefühle, die uns Menschen verbinden und es ist ein Symbol für die Zuneigung, die wir teilen.

Köstliche Pralinen

Pralinen sind ein weiterer Klassiker der romantischen Gesten, denn sie sind süss, schokoladig und einfach unwiderstehlich. So ist es kein Wunder, dass Schokolade zu den beliebtesten Geschenken für einen sinnlichen Tag gehört. Sie sind eine süsse Erinnerung an eure Verbundenheit und ein Symbol des Glücks. Wähle deine Lieblingsschokolade aus und überrasche deinen Schatz damit. So kann man einander feine Liebesbeweise schenken und gemeinsam knabbern.

Es gibt nichts Schöneres, als ein Geschenk an den Menschen zu überreichen, den man liebt. Wenn du deinem Partner, Freund oder Familienmitglied an diesem Tag eine besondere Überraschung machen möchtest, ist eine Herz Box eine tolle Idee. So wird dein Geschenk zu etwas ganz Besonderem und zeigt deine Zuneigung.

Dekoration

Dein Zuhause kann mit diesen Tipps zur perfekten Kulisse für einen romantischen Tag zu zweit verwandelt werden. Dekoriere dein Zuhause mit Luftballons, Kerzen, Girlanden und anderen Accessoires. Wenn du lieber draussen unterwegs bist, dann kannst du ein Picknick im Park oder ein romantisches Dinner in einem schönen Restaurant planen und hier dekorieren.
Lass dich von deiner Kreativität leiten und finde deine eigene Art, den Valentinstag zu feiern. Es gibt viele Möglichkeiten, deine Gefühle zu zelebrieren – also hole das Beste aus dem Tag heraus!

Valentinstag Dekoration

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag für Verliebte. Besorg Dir deshalb ein kleines Geschenk, dekoriere den Raum und überrasche Deine große Liebe.

Ohne romantische Dekoration für den Tisch und den Raum ist der Valentinstag nur halb so schön. Denk an den 14. Februar, denn dann ist Valentinstag.

Den Valentinstag mit hübscher Dekoration feiern

Im Laufe des Jahres gibt es viele Gelegenheiten, um ein Fest zu begehen. Zu den Anlässen zählt neben den Feiertagen im Jahreskreis beispielsweise der Valentinstag, der auf den 14. Februar fällt. Dieser Tag wird auch als der Tag der Verliebten bezeichnet. Dann überraschen sich Paare, um sich ihre Liebe zu beweisen. In einigen Familien werden auch Kinder oder Freunde beschenkt.

Backen und Basteln für den Valentinstag

Lass Dir zum Valentinstag etwas einfallen – Du musst auch gar nicht viel Geld ausgeben. Wenn Du den Kuchen selbst backst und liebevolle Geschenke sowie die Dekoration bastelst, dann verleihst Du dem Tag eine persönliche Note. Es gibt bestimmte Symbole, die für die Liebe stehen und typisch für diesen Tag sind. So ist es ein Brauch, sich am Valentinstag etwas Süsses zu schenken oder an die Lieblingsblumen des Partners zu denken.

Back einfach einen Kuchen in Herzform, den Du mit Herzchen und Marzipanrosen verzierst oder ein Lebkuchenherz, vielleicht stellst Du feine Pralinen her. Anschliessend solltest Du am Valentinstag die Dekoration für den Tisch und den Raum organisieren. Auch hier ist es möglich, viele Elemente selbst zu gestalten.

Valentinstag – Raumdeko für romantische Stunden

Am Valentinstag sind rote Ballone in der Form eines Herzens die perfekte Dekoration. Entscheide selbst, ob Du nur einen einzelnen Ballon verwendest oder ein ganzes Meer aus Herzen im Zimmer verteilst. Doch nicht nur das Herz ist leicht verständlich, um Liebe zu signalisieren, auch rote Rosen sind ein schönes Geschenk. Von der einzelnen Rose bis hin zum üppigen Strauss ist alles erlaubt. Eine Girlande in Herzform ist schnell aus Papier ausgeschnitten und schmückt sowohl das Fenster als auch den Tisch. Für ein angenehmes Licht eignen sich Lichterketten, die gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben. Einige Modelle sind mit einem Batteriebetrieb erhältlich.

Valentinstag – Tischdeko Candle-Light-Dinner

Nimm Dir am Abend ausgiebig Zeit für ein Essen zu zweit. Vielleicht kochst Du selbst für Euch, alternativ darfst Du das Lieblingsgericht beim Bringdienst bestellen. Falls Du auf eine Tischdecke aus Stoff verzichtest, kannst Du mit den Servietten eine Tischdecke aus Papier kaufen, die der Stoffqualität sehr ähnlich ist. Wichtig ist, dass Du auf dem Tisch Rosenblätter verteilst oder rote Herzen aus Weingummi, Kerzen aufstellst und für einen hübschen Blumenschmuck wie zum Beispiel ein Blumenherz sorgst. Stell eine Karte mit dem Motiv zweier Schwäne auf, denn die Tiere sind sich ein Leben lang treu, extra zum Valentinstag sind diese Grusskarten im Angebot. Es ist jedoch sehr einfach, diese Karte selbst zu kreieren. Dem Anlass entsprechend deckst Du den Tisch mit dem guten Geschirr ein und stellst hochwertige Gläser hin. Extra zum Valentinstag gibt es im Handel die passenden Servietten. Achte darauf, die Tisch- und Raumdeko aufeinander abzustimmen, so sorgst Du im Handumdrehen für ein harmonisches Fest.

Hier einige Vorschläge für die romantische Stimmung bei dir zu Hause:

Blumen und Kerzen

Blumen gehören zu jedem romantischen Anlass, aber am Tag der Liebenden kannst du etwas Neues probieren. Wenn du ein bisschen mehr Aufwand betreiben möchtest, kannst du Blumen in einer Vase arrangieren. Sie werden deiner Dekoration einen individuellen Charme verleihen. Kerzen sind ebenfalls eine schöne Idee, um das Ambiente zu vervollständigen.

Herzlichkeiten

Du kannst dein Zuhause auch mit ein paar herzlichen Details verschönern. Einige Ideen sind Bänder, auf denen du einige liebevolle Worte schreiben kannst, oder ein kleines Herz Symbol, das deine Gefühle widerspiegelt. Wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin feierst, kannst du auch einige Fotos von euch beiden aufstellen, um die Dekoration noch romantischer zu machen. So werdet ihr an eure gemeinsamen Momente erinnert.

Romantische Musik

Musik kann einen Ort und eine Situation noch romantischer machen. Es ist eine gute Idee, einige ruhige und gefühlvolle Lieder vorzubereiten, um den Valentinstag zu verschönern und einem Menschen dein Herz zu schenken.

Sprüche

Der Valentinstag ist ein Tag der Liebenden und der Romantik. Ein romantisches Gedicht an deinen Liebsten oder deine Liebste zu verschenken, ist eine wundervolle Art, den Valentinstag zu feiern. Ein selbstgeschriebenes Gedicht ist ein besonderes und persönliches Geschenk, das dein Gegenüber garantiert überraschen wird. Zeige deinem Schatz, wie viel er oder sie dir bedeutet, indem du sie mit liebevollen Worten überraschst. Wähle zum Beispiel für den Valentinstag einen dieser Sprüche aus, um deiner Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern:

„Ohne dich an meiner Seite wäre mein Leben nur halb so schön.“

„Du bist mein grösstes Glück!“

„Du bist die Sonne in meinem Leben.“

Mehr Valentinstag Sprüche hier:

Oder du bringst deine ganz eigenen Worte zu Papier. Beginne damit, dich bei der Suche nach Inspiration an klassischen Liebesgedichten zu orientieren. Du kannst dich auch an moderneren Texten und Gedichten aus deinen Lieblingsliedern bedienen.
Wenn du dich inspiriert fühlst, kannst du mit dem Schreiben deines Gedichts beginnen. Versuche, in deinen Worten die Intensität deiner Gefühle auszudrücken. Der Ort und die Zeit, an denen ihr euch kennengelernt habt, können ebenfalls ein schöner Einstieg sein.

Du hast es geschafft! Diese einfachen Schritte können dir helfen, den Tag der Liebenden zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Lass deiner Kreativität und deinen Gefühlen freien Lauf und schenke deinen Liebsten einen wundervollen Tag.

Viel spass beim ausdenken, planen und schenken.

Wie der Valentinstag in die Schweiz kam!

Heute ist er, der Valentinstag. Allerspätestens jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Das enttäuschte Gesicht deiner Liebsten geht auf deine Kappe, wenn du heute Abend ohne rote Rosen, Schokolade oder ein Ballon auftauchst. «Reine Geldmacherei, dieser erfundene Tag», magst du nun sagen.

Dass der Valentinstag von den Floristen erfunden wurde, ist ein Gerücht. Der Valentinstag geht nämlich bis auf die alten Römer zurück und startete nicht mit Rosen oder Pralinen.

Wer hat Valentinstag erfunden?

Wer den Valentinstag erfunden hat, lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Die Schweizer waren es aber nicht, so viel sei gesagt. Wie bei vielen wichtigen Feiertagen möchte die katholische Kirche als Urheber des Valentinstags gelten und hatte zu diesem Zweck den Tag dem heiligen Valentin gewidmet.

In der Presse wird gerne die Geschichte des christlichen Märtyrers Valentin von Terni erzählt. Sankt Valentin soll zu seinen Lebzeiten mehrere Liebespaare gesegnet, getraut und ihnen frische Blumen aus seinem Garten geschenkt haben – auch Paaren, die nach dem kaiserlichen Ermessen nicht zusammengehörten. Deshalb wurde Valentin am 14. Februar 269 hingerichtet. Heute findet man den Tag des heiligen Valentins nicht mehr im Kirchenkalender, nachdem der Feiertag 1969 offiziell gestrichen wurde.

Englische Auswanderer brachten den Brauch in die USA. Nach Ende des zweiten Weltkriegs, etwa 1950, schwappte der Brauch des Valentinstags von den USA wieder zurück nach Europa und wurde auch in der Schweiz bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please reload

Please Wait